Hier finden Sie regelmäßig kleine Pflanzenbeschreibungen wie sie aktuell gerade zu finden sind
Wintergrün
Es gibt gerade jede Menge Vogelmiere, Brennnesselspitzen und auch Löwenzahnblätter und Spitzwegerich, die Qualität ist nicht wie im Frühling, aber immer noch gut. Greifen sie zu.
Walnüsse
Die letzten Nüsse fallen, bitte gut trocknen für die Lagerung. Beste Versorgung mit guten Fetten. Nahrung nicht nur fürs Gehirn
Bucheckern
klein aber fein diese Dreiecke, erst schälen, dann trocken in der Pfanne rösten und dann genießen
Haselnüsse
Es gibt sie wieder und gleich jede Menge in diesem Jahr. Auch die Baumhasel schenkt und viele Früchte, Zeit Wintervorrat anzulegen
Holunderbeeren
Die Beeren können geerntet werden wenn sie dunkelrot sind, sie werden mit der Gabel abgebeert und entsaftet. Dann steht der Verwendung nichts mehr im Wege, lassen sie sich diese tolle heimische Superfood nicht entgehen.
Brennnesselsamen
diie ersten sind reif, freuen sich gegessen zu werden. Für den Wintervorrat kann noch etwas gewartet werden. Gedächtnis, Konzentration und Vitaliatät danken es uns.
Schafgarbe
Gerade blüht sie, die oberen Sprossspitzen kann man für einen guten Kräutertee sammeln.
Johanniskraut
Es blühlt in voller Kraft, nur der Regen macht den Erntezeitpunkt etwas schwierig, warten wir auf die Sonnenkräft und dann geht es los.
Linde
In einigen Regionen hat die Sommerlinde zu blühen begonnen. Der Duft ist magisch, die Heilwirkung sehr groß, also Vorräte angelegen. Die Blütezeit ist sehr kurz.
Dost
Der wilde Majoran ist jetzt besonders saftig, das grün lädt ein für Gemüsegerichte, Kräutersalze, Eintöpfe und mehr verwendet zu werden.
Brennesseln
sattes grün und sogar vereinzelt schon Blütenansätze. Gerne für Gebäckfüllungen, Gemüse und Getreidegerichte.
Holunder
in den meisten Regionen ist er gerade in voller Blüte. Also ernten für Sirupe, Gelees und vieles mehr
Maispitzen von Tannen und Fichten
die ersten grünen Spitzen zeigen sich. jetzt ist Zeit für den guten Sirup daraus. Sorgen wir jetzt vor für den Husten - in der Hoffnung das er uns nicht ereilt.
Waldmeister
Der Mai hat begonnen. Der Waldmeister blüht in einigen Regionen schon. Jetzt ist Zeit für Bowle, Gelee und vieles mehr. Nur nicht zu viel.
Giersch
3x3 Blätter, sie sprießen vielerorts schon kräftig. Die Natur hat Kraft, gerne ein paar Blätter zusammen mit anderen Kräutern in die Grüne Soße oder ins Kräutersalz.
Löwenzahn
Die saftigen Blätter laden ein für den Salat, freuen sie sich auf die bittere Note die ihren Stoffwechsel in Schwung bringt.
Spitzwegerich
die ersten saftigen Blätter mit den 5 Blattnerven auf der Blattrückseite können geerntet werden. Sie passen in Salate, Aufstriche, können als Tee oder in Honig eingelegt als Hustenhonig verwendet werden.
Bärlauch
gerade ist er saftig weich und besonders würzig, Greifen sie zu und sorgen sie für die Extraprotion frisches grün
Brennnesseln
die ersten rötlichen Triebe zeigen sich, noch sind es wenige. Also sparsam ersten und den ersten Tee daraus zubereiten.
Vogelmiere
Jede Menge frisches Grün ist gerade zu sehen. Einfach in den Salat, den Dipp oder den Frischkäse. Frühlingskräfte nutzen.